Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Filet im Blätterteig

Wenn du nach einem sonntäglichen Familienessen suchst, das im Handumdrehen auf dem Tisch steht, zaubere einfach dieses köstliches Schweinsfilet im knusprigen LEISI Blätterteig nach!

Zutaten

4 Portions
This dish has been optimized for 4 portions. Quantities and cooking times may need to be adjusted.

Nährstoffe

1 Portion
Kohlenhydrate 55%
Fette 88%
Protein 106%
Nährstoffe
Kohlenhydrate 143.6 g
Energie 1362.6 kcal
Fette 61.6 g
Ballaststoff 7.9 g
Protein 53.2 g
Gesättigte Fette 24 g
Natrium 2287.5 mg

Zubereitung

Zubereitung 25 min
Kochen 45 min

Schritt 1

Schritt 1
Dauer: 5 min.

Den LEISI Blätterteig kurz vor dem Gebrauch aus dem Kühlschrank nehmen. Backofen auf 180°C (Umluft 180°C) vorheizen. Filet leicht würzen und auf jeder Seite in Bratbutter kurz anbraten, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Das Kalbsbrät in eine Schüssel geben und mit den gehackten Pistazien und den fein geschnittenen Eierschwämmen gut vermengen. Blätterteig ausrollen und den Speck in der Grösse des Filets nebeneinander auslegen und mit der Brät-/Pistazienmasse gleichmässig bestreichen.
Eierschwämmen gut vermengen. Blätterteig ausrollen und den Speck in der Grösse des Filets nebeneinander auslegen und mit der Brät-/Pistazienmasse gleichmässig bestreichen.

Schritt 2

Schritt 2
Dauer: 5 min.

Das ausgekühlte Schweinsfilet drauflegen und die Rohessspecktranchen ums Filet rollen.

Schritt 3

Schritt 3
Dauer: 10 min.

Jetzt das «eingepackte» Filet auf dem Blätterteig einschlagen und das Ganze zu einem Paket verschliessen und mit Teigresten verzieren.

Schritt 4

Schritt 4
Dauer: 40 min.

Das Ganze mit Ei bestreichen und bei 180°C (Umluft 180°C), auf der zweituntersten Rille während ca. 30 - 40 Minuten backen. Danach das Filet vor dem Servieren ca. 10 Minuten stehen lassen (damit der Saft weniger austritt).

Schritt 5

Schritt 5
Dauer: 10 min.

Zubereitung Rotweinjus: Rotwein um die Hälfte einreduzieren, anschliessend mit der Rindsbouillon abbinden, nochmals abschmecken mit Gewürz und ganz zuletzt die Eierschwämme beigeben (nicht zu lange mit kochen, sonst werden sie zäh).